Zu meiner Person
Meine Arbeitsweise „typisch Merkle“
Neben einem guten Einfühlungsvermögen verfüge ich über ein vielseitiges Repertoire an therapeutischen Methoden, welche ich situationsadäquat einsetze. Ich komme von einer verhaltenstherapieorientierten Universität, arbeitete 4 Jahre in einem überwiegend tiefenpsychologischen Team in der Psychosomatik und habe mich in Hypnotherapie, Systemischer Familientherapie, Paartherapie, EMDR/Traumatherapie und engergetischer Psychologie weitergebildet.
Deshalb fühle ich mich bei meiner Arbeit keiner bestimmten Therapieschule verpflichtet, sondern stelle mich individuell auf die Bedürfnisse meiner KlientInnen ein. Außerdem habe ich ein gutes Gespür für die Atmosphäre und die Bedürfnisse von Gruppen.
Meine innere Haltung gegenüber allen Menschen, so auch gegenüber meinen KlientInnen, ist von Akzeptanz und Wertschätzung geprägt. Ich lege besonderen Wert auf ein therapeutisches Bündnis mit meinem KlientInnen. Mein Arbeitsstil beinhaltet auch, dass ich situationsadäquat und wohl dosiert, persönliche Erfahrungen preisgebe, wodurch die therapeutische Beziehung weiter vertieft wird.
Zugleich sehe ich Therapie als Hilfe zur Selbsthilfe. Mein Ziel ist es, mich für den KlientInnen so schnell wie möglich überflüssig zu machen und nicht, ihn unnötig lange an mich zu binden. Ich verstehe die KlientIn als Auftraggeber und stimme die gemeinsame Arbeit mit ihm/ihr nach seinen/ihren Bedürfnissen ab.
Ein Markenzeichen von mir ist mein großes Repertoire an Metaphern, Witzen und Geschichten. Ich bin von Natur aus ein sehr humorvoller Mensch und setze diesen auch gezielt bei meiner Arbeit ein.
Aus meiner, aus tiefstem Herzen liebevollen und mitfühlenden Haltung allen Menschen gegenüber, habe ich ein hohes Maß an Toleranz und Geduld entwickelt. Trotzdem kann ich, wenn es mir sinnvoll erscheint, auch streng und fordernd sein und meine KlientInnen zum richtigen Zeitpunkt auf wertschätzende Weise mit ihren Verhaltensmustern konfrontieren.
Werdegang:
Krankenpflege |
1994-1997 Ausbildung zum Krankenpfleger |
Psychologiestudium |
1997-2003 an der Uni-Tübingen. Abgeschlossenes Diplom seit 2003, Schwerpunkt klinische Psychologie; Psychotherapie (HPG) |
Diplomarbeit |
Gruppentrainings für Vorschulkinder mit Anzeichen für Hyperaktivität |
Berufsausübung als klinischer Psychologe |
2003-2007 in der Fachklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Diakoniekrankenhaus Schwäbisch Hall; Schwerpunkte: Angststörungen, akute Krisen, Depressionen, Paar- Familien- und Gruppentherapie, Soziale Kompetenz Seit 2008 Psychologische Praxis für Therapie, Training und Supervision |
Berufsausübung als Trainer |
seit 2000 verschiedene Tätigkeiten als Trainer rund um den Bereich Kommunikation und soziale Kompetenz Psychologieunterricht an Krankenpflegeschulen, Vorträge über verschiedene Bereiche der klinischen Psychologie |
Kinder- und Jugendtherapie |
Praktikum in der Praxis Neuhaus Kindertherapeutisches Zentrum Esslingen-Zell (Schwerpunkt ADS) Psychologische Diagnostik in der Facharztpraxispraxis für Phoniatrie und Pädaudiologie von Frau Dr. med. Schmitz-Salue |
Zusatzqualifikationen |
|
Klinische Hypnose |
2002-2003 Ausbildung in klinischer Hypnose bei der Milton Erickson Gesellschaft (MEG) |
Systemische Familientherapie |
2004-2008 Ausbildung in Systemischer Familientherapie im Institut für Familientherapie Weinheim (IFW). Seit 2009 zertifizierter systemischer Familientherapeut |
Energetische Psychologie (EDxTM nach Dr. Fred Gallo) |
Von 2008-2009 Ausbildung in EDxTM. Zertifizierung als „Practitioner“ (Level IV) Zudem erwarb ich Kenntnisse in Emotional Freedom Techniques® (EFT) nach Gary Craig und Meridian-Energie-Techniken (MET) nach Franke |
Psychoonkologischer Berater |
2009 Weiterbildung zum pschoonkologischen Berater beim TherMedius Institut |
Systemische Supervision |
2009 und 2010 Teilnehme an insgesamt 23 Weiterbildungstagen zum Systemischen Supervisor und Inststitutionsbarater im Institut für Familientherapie Weinheim (IFW). |
Paartherapie |
2012-2013 Weiterbildung zum Paartherapeuten im Hans Jellouschek Institut |
EMDR |
2016 Weiterbildung zum EMDR-Therapeuten |